Ein MBSR-Kurs beinhaltet
An acht Einzelterminen von jeweils 2,5 Stunden Dauer üben wir in der Gruppe Techniken zur Achtsamkeitsmeditation (Bodyscan, Sitzmeditation) und zur achtsamen Körperarbeit (z.B. Yoga, Qigong) ein und tauschen uns in der Gruppe darüber aus. Jeder Kurstermin widmet sich einem bestimmten Schwerpunktthema und enthält Informationen aus der modernen Stressforschung und aus der Wahrnehmungs- und Kommunikationspsychologie.
Tag der Achtsamkeit
Den 7-stündigen Tag der Achtsamkeit verbringen wir im Schweigen und vertiefen unsere Übungspraxis.
Vor- und Nachgespräch
Vor dem Kursstart biete ich ein kostenloses und unverbindliches Vorgespräch an. Darin gebe ich allen KursinteressentInnen detaillierte Auskunft über den Kurs und kläre individuell ab, ob eine Kursteilnahme für die jeweilige Person infrage kommt. Auf Wunsch führe ich nach Kursende ein Nachgespräch durch.
Audiodateien und Teilnehmerunterlagen
In der Kursgebühr enthalten sind außerdem Audiodateien zum Üben zuhause und umfangreiche Teilnehmerunterlagen.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Eine Kursteilnahme eignet sich für Dich, wenn Du Dich für Achtsamkeitsmeditation interessierst und aktiv etwas zur Stressbewältigung in Deinem Alltag beitragen willst.
Du musst keinerlei Vorkenntnisse mitbringen. Es ist jedoch hilfreich, wenn Du bereit bist, zwischen den Kursterminen täglich 45 Minuten zuhause zu üben. Das klingt nach viel? – Sprich mit mir über Deine Bedenken und wir finden eine individuell passende Lösung für Dich.
Schwerpunktthemen
Woche 1 – Achtsamkeit
Wir lernen uns als Gruppe kennen, verschaffen uns einen Überblick über das MBSR-Programm und erfahren anhand von praktischen Übungen, was Achtsamkeit bedeutet.
Woche 2 – Wahrnehmung
Wir erforschen in der Gruppe, wie wir die Welt und uns selbst im Alltag wahrnehmen. Neben einem Exkurs in die Wahrnehmungspsychologie beschäftigen wir uns mit verschiedenen Übungen zur achtsamen Wahrnehmung.
Woche 3 – Im Körper beheimatet sein
An diesem Termin widmen wir uns der Praxis achtsamer Körperübungen und lernen, unsere körperlichen Grenzen zu erkennen und zu respektieren. Wir erkunden, wie eine heilsame Beziehung zum eigenen Körper aufgebaut werden kann.
Woche 4 – Stress und wie ich ihm mit Achtsamkeit begegne
Wir setzen uns intensiv mit unserem Stresserleben im Alltag auseinander. Der Erfahrungsaustausch in der Gruppe wird ergänzt durch Einblicke in die Stressforschung. Anhand praktischer Übungen erforschen wir, wie Achtsamkeit im Umgang mit Stress helfen kann.
Woche 5 – Stressverschärfende Gedanken
Am fünften Kurstermin widmen wir uns der Frage, inwieweit unsere Gedankenwelt (z.B. unsere Bewertungen und Vorstellungen) Einfluss auf unser Stresserleben hat. In Achtsamkeitsübungen erfahren wir, wie wir stressverschärfende Gedanken erkennen und der Grübelspirale entkommen können.
Woche 6 – Kommunikation
Im Austausch in der Gruppe und anhand von Übungen lernen wir Muster in der zwischenmenschlichen Kommunikation kennen. Wir erarbeiten, wie Achtsamkeit zu mehr Bewusstsein und Flexibilität in der Kommunikation beitragen kann.
Tag der Achtsamkeit
Am Tag der Achtsamkeit, der üblicherweise zwischen dem sechsten und siebten Kurstermin stattfindet, vertiefen wir unsere Übungspraxis. Ähnlich einem Meditations-Retreat verbringen wir den gesamten Tag im Schweigen.
Woche 7 – Für sich selbst gut sorgen
Am siebten Kurstermin beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir im Alltag gut für uns sorgen können. Wir erkunden, welche unserer täglichen Gewohnheiten heilsam sind und welche zehrend.
Woche 8 – Abschied und Neubeginn
Am letzten Kursabend blicken wir zurück auf den Kursverlauf und auch nach vorne: Wir erarbeiten, wie wir die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem MBSR-Kurs dazu nutzen können, unseren Alltag achtsamer und selbstbestimmter zu gestalten.
Aktuelle Kurse und Veranstaltungen
Vertiefungstag MBSR
Dieses Angebot richtet sich an Personen, die bereits einen MBSR- oder MBCT-8-Wochenkurs oder ein ähnliches Format absolviert haben. Am Vertiefungstag frischen wir die Übungspraxis mit bekannten und neuen Übungen auf und haben Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Darüber hinaus findet ein kurzer Impulsvortrag zu einem aktuellen Thema (wird noch bekanntgegeben) statt.
Datum: Samstag, 23.11.2024
Uhrzeit: 9:00-15:00 Uhr
Kursort:
Goethestr. 5
1. Stock
91710 Gunzenhausen
MBSR 8-Wochen-Kurs im Winter 2025
Acht Termine à 2,5 Stunden jeweils freitags von 17:00 – 19:30 Uhr
07.02.2025 | 14.02.2025 | 21.02.2025 | 28.02.2025
14.03.2025 | 21.03.2025 | 28.03.2025 | 04.04.2025
Tag der Achtsamkeit am Samstag, 22.03.2025, von 9.00 bis 15.00 Uhr
Kursort:
Goethestr. 5
1. Stock
91710 Gunzenhausen
Hallo! Ich bin Ilona
Als Achtsamkeitslehrerin und Psychologin unterstütze ich Dich dabei, neue und kreative Wege zu finden, mit den Stressfaktoren in Deinem Leben umzugehen. In meinen Achtsamkeitskursen lernst Du, wie Du auch in stressvollen Zeiten gelassen und selbstbestimmt handeln und gut für Dich sorgen kannst.